Auf der weltweit führenden wissenschaftlichen Konferenz im Information-Systems- bzw. Wirtschaftsinformatik-Bereich findet vom 14.-17. Dezember 2025 ein dedizierter Konferenztrack zu Financial Technology (FinTech) statt. Die ICIS-Konferenz ist im aktuellen Publikationsmedienranking des VHB mit "A" gelistet und findet 2025 in Nashville (TN) statt. Einreichungen sind bis Anfang Mai (Deadline in 2024 war der 1. Mai) über die Seite der Konferenz https://icis2025.aisconferences.org/ möglich. Verantwortliche Track Chairs in 2025 sind die Professoren De Liu (University of Minnesota), Ke-Wei Huang (Singapore National University) und Rainer Alt (Universität Leipzig). Der übersetzte Call for Papers lautet:
"Obwohl die Finanzbranche bei der Einführung von Informationstechnologie (IT) Pionierarbeit geleistet hat und viele Beispiele für Kernbankensysteme, elektronische Wertpapierbörsen und Netzwerke für den Geldtransfer existieren, blieben die Branchenstrukturen über viele Jahrzehnte stabil. Der Aufstieg innovativer Finanztechnologieanwendungen und Geschäftsmodelle unter dem Oberbegriff „FinTech“ kann als Weckruf für viele etablierte Unternehmen verstanden werden, da seit 2010 zahlreiche Startup-Unternehmen entstanden sind. Mittlerweile ist FinTech ein etablierter Sektor, der neue Formen des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung, der Kreditvergabe und der Versicherung geschaffen hat. Viele dieser Lösungen sind in der Praxis angekommen und haben das Plateau der Produktivität erreicht. Sie zeichnen sich durch plattformbasierte Geschäftsmodelle sowie kundenorientierte und crowdbasierte Prozesse aus, die Ineffizienzen reduzieren und den digitalen Wandel in der Finanzbranche eingeleitet haben. Der fortlaufende technologische Fortschritt, wie künstliche Intelligenz, Distributed-Ledger-Technologien, Metaverse oder Quantencomputing, treibt weitere Lösungen voran. Zu den neuen Konzepten gehören Open Banking, Ubiquitous Banking oder Embedded Finance. Der FinTech-Track greift diese Entwicklungen auf und bietet eine Plattform zur Erforschung der Spitzenforschung im dynamischen Bereich der FinTech. Er ist weit gefasst und umfasst Innovationen im Bankwesen, im Versicherungswesen (InsurTech), in der Regulierung (RegTech) und in aufstrebenden Sektoren wie der Immobilienverwaltung (PropTech).
Die Track Chairs freuen sich über qualitativ hochwertige und originelle Beiträge, die sich verschiedener Methoden bedienen, darunter Theorieentwicklung, qualitative Studien (z. B. Fallstudien), wirtschaftswissenschaftliche Forschung (z. B. ökonometrische Analysen oder analytische Modellierung), Experimente, Umfragen, Simulationen und designwissenschaftliche Forschung. Unabhängig von der Herangehensweise müssen die eingereichten Arbeiten neue Beiträge zur FinTech-Literatur und -Praxis leisten und gleichzeitig sinnvolle Verbindungen zu den Literaturströmen der Informationssysteme herstellen. Die Themen des Tracks umfassen unter anderem:
- Interaktion und Integration zwischen FinTech und traditionellen Finanzinstitutionen (z. B. traditionelle Banken, Zentralbanken und digitale Zentralbankwährungen)
- Untersuchung von FinTech-Segmenten (InsurTech, PropTech, RegTech, Green FinTech und nachhaltige Finanzen)
- Erforschung von Innovationsprozessen in FinTech und Analyse von (neuen) Geschäftsmodellen (z.B. crowd-based, digitale Plattformen, dezentrale Geschäftsmodelle)
- Zukünftige Konzepte in FinTech (z.B. eingebettetes, offenes und allgegenwärtiges Finanzwesen und Banking)
- Einsatz von zentralen (z.B. Kernbank-/Versicherungssysteme) und dezentralen (z.B. Blockchain und Distributed Ledger) Systemen im Finanzbereich
- Forschung zu Kryptowährungen, Kryptobörsen und digitalen Vermögenswerten (z. B. Tokenisierung, Initial Coin und Securitized Token Offerings (ICO/STO))
- Integration in die Finanzindustrie (z. B. Integration mit der Realwirtschaft, Daten-/Prozessstandards und Anwendungsprogrammierschnittstellen)
- Akzeptanz und Geschäftswert von FinTech-Modellen und -Anwendungen (z.B. finanzielle Inklusion und Alphabetisierung, Regulierung und Governance, Diffusion und Netzwerkeffekte)
- Aufkommende FinTech-Themen und -Anwendungen (z. B. Quantencomputing, Metaverse, Internet der Dinge, KI und generative KI)
- Studien über innovative Anwendungen im Bereich FinTech (z. B. Robo-Advising, algorithmischer Handel, Portfoliomanagement, Market Making und Social Trading)
- Innovative Zahlungsmodelle und -systeme (z. B. Zahlungsnetzwerke, Micropayments, mobile Zahlungen)"