Nachricht vom

Am 19. März 2025 stellte Dr. Mario Hesse Ergebnisse der Forschungs- und Transfertätigkeit des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS) auf der Konferenz „Digitaler Staat 2025“ vor. Anlässlich der größten Tagung zum Thema der Digitalisierung des öffentlichen Sektors mit rund 2.000 Teilnehmenden konnten Resultate eines gemeinsamen Projekts mit den Digital-Lotsen Sachsen präsentiert werden, die sich mit einem Reifegradmodell für die digitale Verwaltung befassten. Das Projekt spiegelt die interdisziplinäre und anwendungsbezogene Arbeit des KOMKIS wider, um praktisch nutzbare Beratungsergebnisse mit wissenschaftlichen Methoden zu erhalten.

Der Kern der Ergebnisse:

  • Die reine IT-Technik ist nur ein Baustein und nicht das Ergebnis
  • Einstellung, Strategie und Commitment entscheiden über den Stand der Digitalisierung in einer Kommune
  • Ein Reifegradmodell kann helfen, die eigene Position zu bestimmen, Lücken zu offenbaren und Fortschritte messbar zu machen
  • Dafür muss es einfach zu bedienen sein, aber mehr als ein "Spielzeug"

Die Studienergebnisse werden im April 2025 auf der Homepage des KOMKIS veröffentlicht.